Dieser Kaffee wird von den Barbosa Brüdern in den Bergen São Domingos im brasilianischen Hochland von Minas Gerais angebaut. Auf ihrer familiengeführten Farm, der Fazenda Mariano, experimentieren die Brüder schon länger mit alternativen Aufbereitungsmethoden. Beim Ipê Amarelo handelt es sich um einen Arabica-Kaffee der Varietät Yellow Bourbon, welcher als „pulped natural“ (oder auch als Honey-Aufbereitung bekannt) aufbereitet wurde. Anders als bei der gewaschenen Aufbereitung, wo nach der Entfernung des Fruchtfleischs auch die süße Mucilage abgewaschen und entfernt wird, bleibt diese Schicht beim Honey-Verfahren erhalten und sorgt, bei der anschließenden Sonnentrocknung, für die unverkennbare Süße in der Kaffeebohne.
Herkunft & Anbau
Durch die ideale Lage zum Kaffeeanbau in der Stadt Poços de Caldas im Bundesstaat Minas Gerais, kann die kleine Farm Mariano ganzjährig Kaffee produzieren. Gegründet wurde die Farm schon 1909 von Manoel Barbosa Junqueira und über die Jahre an seine Söhne Henrique und Ricardo Barbosa weitergegeben. So wurde das Wissen über die Produktion von Generation zu Generation weitergetragen und weiterentwickelt. Eine faire Bezahlung ihrer Mitarbeiter und das ermöglichen einer Schulbildung für deren Kinder hat für die Brüder Barbosa einen hohen Stellenwert. Ebenso wichtig für die Familie Barbosa ist der Einklang zwischen Mensch und Natur. So wird beispielsweise Abwasser, dass bei der Produktion anfällt, recycelt und Regenwasser für die Weiterverarbeitung aufgefangen.